![]() ![]()
Liebe Freunde des guten Messedesigns,
vor ein paar Jahren waren wir an einem Workshop beteiligt, um herauszufinden, wie die Messewelt 2020 aussehen könnte. Zu diesem Zeitpunkt hat wohl niemand geahnt, dass diese aktuell komplett zum Erliegen kommt. Damals diskutierten wir noch über neue Formate, neue Technologien, neue Zielgruppen und neue Märkte. Dass Messen nun gar nicht mehr stattfinden, konnte ja keiner wissen ... Umso wichtiger erscheint es uns dieser Tage, die Diskussion über das Messedesign am Laufen zu halten und über wirklich neue Formate, neue Werte und neue Möglichkeiten nachzudenken! Und das gelingt nur mit Ihnen gemeinsam! Aus diesem Grund halten wir am Messedesign Jahrbuch 2020/21 fest und freuen uns über Ihre Einreichung bis zum 31. März 2020 (auf Anfrage auch später). Und wir freuen uns ebenfalls über neue Konzepte, mit denen wir vor ein paar Jahren so noch nicht gerechnet haben: virtuelle Zwillinge, AR- oder VR-begehbare Stände, Online-Messen mit neuen „Begegnungsformaten“ oder ganz andere Ideen, die Ihnen gerade im Kopf rumschwirren. Schicken Sie uns zu, was Sie bewegt, was Sie entwickelt haben oder noch entwickeln wollen – Ihre Szenarien für heute genauso wie für die Zukunft, wenn der Spuk in ein paar Monaten hoffentlich wieder vorbei ist! Bleiben Sie sichtbar, sprechen Sie uns an – wir freuen uns über jegliches Feedback und Ihre Mut versprechenden Ideen!
Wir hoffen, Sie bleiben gesund und senden herzliche Grüße, Sabine Marinescu und Janina Poesch
PS: Aktuell respektieren wir Studio Bachmannkern sehr, die prompt auf die Verschiebung der Light+Building 2020 reagierten und in Rekordzeit einen virtuellen Messeauftritt realisierten: Ein fünfköpfiges Team aus Designern und Architekten passte zusammen mit Programmierern die 3D-Daten für den digitalen Zwilling an – wobei eine besondere Herausforderung die realistische Darstellung der vielen Produkte war, die mit vertiefenden Informationen und eingebundenen Medien versehen werden mussten. Aber schauen Sie sich das Projekt am besten selbst hier an!
Dear friends of good trade fair design, a few years ago we participated in a workshop to find out what the trade fair world could look like in 2020. At that time, nobody would have guessed that it would currently come to a complete standstill. At that time we were discussing new formats, new technologies, new target groups and new markets. No one could have known that trade fairs would no longer take place ... So it seems all the more important to us those days to keep the discussion about trade fair design going and to think about really new formats, news values and new possibilities! And this can only be achieved togehtehr with you! For this reason, we are sticking to the Trade Fair Design Annual 2020/21 and look forward to receiving your submission by 31 March 2020 (or later on request). And we also look forward to new concepts that we did not expect a few years ago: virtual twins, AR or VR accessible stands, online trade fairs with new “meeting formats” or completely different ideas that are currently buzzing around in your head. Send us what moves you, what you have developed or still want to develop – your scenarios for today as well as for the future, when hopefully in a few months’ time the nightmare is over! Stay visible, talk to us – we look forward to any feedback and your courageous ideas!
We hope you stay healthy and send our warmest regards, Sabine Marinescu and Janina Poesch
PS: We currently have great respect for Studio Bachmannkern, who responded promptly to the postponement of Light+Building 2020 and created a virtual trade fair presence in record time: a five-member team of designers and architects, together with programmers, adapted the 3D data for the digital twin – a particular challenge was the realistic presentation of the many products, which had to be provided with in-depth information and integrated media. But take a look at the project yourself here!
![]() ![]()
|